Cacao Gardener -
das Projekt
1/4
Unseren Planeten schützen!
Bei goodmoodfood liegen uns die Ökologie und der Schutz unseres Planeten am Herzen. Denn so wichtig es ist, Lebensmittel aus fairem Handel anzubieten, so wichtig ist es auch darauf zu achten, dass die Produktion unsere Umwelt nicht negativ beeinflusst.
Wir trennen die Begriffe „fairer Handel“ und „Ökologie“ nicht voneinander, da sie unserer Meinung nach Hand in Hand gehen, wenn eine nachhaltige Zukunft angestrebt wird.
All unsere Produkte stammen aus biologischer und/oder verantwortungsvoller Landwirtschaft und/oder Permakultur. Unsere Verpackungen sind zu 99% recycelbar und wir bevorzugen den Transport unserer Produkte per Schiff statt per Flugzeug. Um die Umweltverschmutzung, die durch den Transport der Produkte entsteht, auszugleichen, unterstützen wir Wiederaufforstungsorganisationen. Nach einer einjährigen Zusammenarbeit mit der Organisation Eden Projects unterstützen wir nun seit dem 1. Januar eine junge Initiative, die uns besonders am Herzen liegt:
In einer Welt, die nach einer Wiederverbindung zur Natur strebt und nachhaltige Praktiken sucht, bieten die Initiative Cacao Gardener - das Projekt und ihre Partnerschaft mit Sierra Divina in der Sierra Nevada de Santa Marta, Kolumbien, einen Hoffnungsschimmer. Ihr gemeinsames Vorhaben zielt darauf ab, biodiverse und lebendige Naturreservate und Kakaowälder wiederherzustellen und die Seele des Kakaos, den "Kakao Spirit", zu ehren sowie bewusste, regenerative Anbaumethoden zu fördern.
Begleite uns auf eine Reise, um die Vision, Mission, Geschichte und Möglichkeiten zur Mitwirkung an diesem transformativen Projekt zu erkunden.
Die vier Mitglieder des Kernteams von Cacao Gardener – Serap Kara, Marcus Weber, Lena Brandt und Gabriele Detschmann – teilen nicht nur die Vision des Projekts, sondern auch eine Leidenschaft für Kakao, die Kreiskultur & unseren Planeten.
Im Jahr 2020 haben sie sich ehrenamtlich zusammen-geschlossen, um Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Kakaobaum zu verbinden und den zeremoniellen und regenerativen Anbau von Kakao durch die Pflanzung von Kakaobäumen zu unterstützen.
Wo befinden wir uns?
Cacao Gardener – Das Projekt liegt im Norden Kolumbiens, zwischen der Karibikküste, dem Hochgebirge und dem tropischen Regenwald der Sierra Nevada de Santa Marta. Hier pflanzen Cacao Gardener einen regenerativen, rituellen Kakaowald in einem 34 Hektar großen Naturreservat, der Sierra Divina.
🌿
Sierra Divina ist eine junge Initiative, die von Ricardo Leyva und Juan Pablo Galvis gegründet wurde, um die Biodiversität und den Wald in der 34 Hektar großen Sierra Nevada de Santa Marta mit Hilfe von Permakultur wiederherzustellen. Cacao Gardener – Das Projekt schloss sich ihnen 2021 an, um die Wiederherstellung des regenerativen Kakaowaldes zu unterstützen.
🌿
Sierra Nevada ist ein ganz besonderer Ort, voller Spiritualität und wird von indigenen Völkern auch als „das Herz der Welt“ bezeichnet.
Seit 1979 wurde dieser Ort von der UNESCO zum Biospährenreservat ernannt. Die Sierra Nevada ist seit mehr als 1000 Jahren das Land einer der ältesten präkolumbianischen Zivilisationen: der Tayronas, Heimat der vier alten Stämme der „älteren Brüder“: Kogi, Arhuaco, Wiwa und Kankuamo.
🌿
Im Herbst 2022 wurde ein Wassertank erworben und installiert, während das Gelände für fast 1.000 Bäume vorbereitet wurde. Schließlich, im Dezember 2022, wurden etwa 900 Kakaobäume von der Baumschule auf das Feld gebracht. Um die Bewässerung zu optimieren, kam es im Februar/März 2023 zum Kauf und Installation einer passenden Bewässerungsanlage.
Cacao Gardener – Das Projekt fördert nachhaltige Anbaumethoden für Kakao und unterstützt Kakaobauer:innen in ihren Bemühungen, hochwertigen Kakao anzubauen und gleichzeitig den Planeten zu schützen.
Viele der UNESCO-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) treffen auch auf Cacao Gardener zu. Dabei sind fünf Ziele besonders relevant:
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dieses Ziel zielt darauf ab, ein nachhaltiges, integratives Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle zu fördern. Durch die Unterstützung von Kakaobauer:innen und die Förderung nachhaltiger Praktiken in der Branche wollen die Gardeners zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung menschenwürdiger Arbeitsmöglichkeiten für Kakaobauer:innen und ihre Familien, sowie für die lokale Gemeinschaften beitragen.
Ziel 12: Nachhaltig Produzieren und Konsumieren
Dieses Ziel zielt darauf ab, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster zu gewährleisten. Durch die Förderung nachhaltiger Kakaoanbaumethoden und die Unterstützung des zeremoniellen Kakaoanbaus setzt sich das Cacao Gardener Projektteam für einen verantwortungsvollen Konsum und eine verantwortungsvolle Produktion ein. Dazu gehört auch die absolute Reduzierung von Plastik (z.B. Ersatz von Einwegverpackungen aus Plastik in der Baumschule durch biologisch abbaubare Stoffe).
Die Gardeners lernen vom Kakaobaum in allen Phasen, vom Pflanzen, Wachsen und Ernten bis hin zum Servieren der herzöffnenden Medizin in einer guten Beziehung zu den Menschen und dem Land zu sein.
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Dieses Ziel zielt darauf ab, dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Durch die Förderung regenerativer Landwirtschaft, wie z.B. Permakultur oder Agroforst und die Anpflanzung artenreicher Agrowälder in der Sierra Nevada de Santa Marta wollen die Cacao Gardeners nachhaltige Anbaumethoden für Kakao fördern und gleichzeitig einen Hotspot der Artenvielfalt schützen, indem wir den Waldverlust und Konflikte reduzieren.
Ziel 15: Leben an Land
Dieses Ziel zielt darauf ab, terrestrische Ökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und ihre nachhaltige Nutzung zu fördern. des Weiteren ist es unabdingbar Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, die Wüstenbildung zu bekämpfen und die Bodendegradation aufzuhalten. Cacao Gardener trägt zum Schutz und zur Wiederherstellung wichtiger Ökosysteme in der Sierra Nevada de Santa Marta bei, die die biologische Vielfalt und eine nachhaltige Landnutzung unterstützen.
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Dieses Ziel zielt darauf ab, die Mittel zur Umsetzung zu stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung neu zu beleben. Durch die Zusammenarbeit mit Kakaobauer:innen und lokalen Gemeinschaften und durch den Aufbau von Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen hoffen die Cacao Gardeners, zur Erreichung dieses Ziels beizutragen.
Man muss Liebe und Geduld aufbringen und die folgenden 4 Hauptphasen durchlaufen:
● Vorbereitung des Landes, Installation des Bewässerungssystems & Pflanzung von Schattenbäumen (ca. 4 bis 5 Monate)
● Installation & Einrichtung der Baumschule (ca. 6 Monate)
● Aufzucht und Entwicklung (3 bis 4 Jahre)
● Erhaltung der Plantage in ihrer produktiven Phase (21 bis 22 Jahre)
🌿
Aber vorher noch etwas ganz Wichtiges:
das Pagamento!
Kurz erklärt ist das Pagamento ein indigener Brauch, der vor jeder Phase des Kakaoanbaus von einem Mamo (einem spirituellen Führer der indigenen Stämme) durchgeführt wird. Es kann zu jedem Zeitpunkt durchgeführt werden,. Besonders wichtig ist es jedoch zu Beginn beim Pflanzen der Bäume, während der Blüte und vor der Ernte. Es ist eine symbolische Handlung, die auf Dankbarkeit, auf dem Kreislauf von Geben und Nehmen zwischen Mensch und Natur beruht.
Mehr über die Wiederaufforstung und das Pagamento erfahrt ihr in der nächsten “Episode”