Permakultur - 
was steckt dahinter?

Gutes Tun verbindet!

Die geteilte Vision einer nachhaltigen Lebensweise brachte uns mit Sebastian Freidank, dem Gründer von GUYA, in Kontakt. Unsere Unternehmensvisionen richten sich beide nach der Philosophie der Permakultur aus, was wir zum Anlass nehmen, dieses Thema nochmals genauer zu beleuchten.

Bei goodmoodfood stammen all unsere Produkte von Pflanzen, die in kleinbäuerlichen Mischkulturen wachsen, welche eine der Inspirationsquellen der modernen Permakultur sind. Dies ist eines unserer Hauptkriterien bei der Auswahl unserer Produkte. Denn so wichtig es ist, Lebensmittel aus fairem Handel anzubieten, so wichtig ist es auch darauf zu achten, dass die Produktion unsere Umwelt nicht negativ beeinflusst.

Goodmoodfood trennt die Begriffe „fairer Handel“ und „Ökologie“ nicht voneinander, da sie unserer Meinung nach Hand in Hand gehen, wenn eine nachhaltige Zukunft angestrebt wird.
In diesem Artikel möchten wir euch in Zusammenarbeit mit GUYA einen kurzen Einblick in das Thema Permakultur geben.

Was ist Permakultur genau? Was bedeutet es im Detail für uns als goodmoodfood, wie auch für GUYA?

Kakaobohnen

Permakultur ist ein Gestaltungsansatz für ganzheitliche Systeme, die nachhaltig – im Sinne von dauerhaft und zukunftsfähig – sind und von natürlichen Ökosystemen inspiriert wurden. Die Beobachtung natürlicher Ökosysteme legte den Grundstein für das heutige Verständnis der Permakultur. Sie versucht deren natürliche Kreisläufe, Vielfältigkeit, Produktivität und Widerstandsfähigkeit nachzuempfinden und dauerhafte, sich selbst erhaltende und selbst regulierende kultivierte Ökosysteme zu entwickeln, die „das Leben in all seiner Vielfalt fördern“.
Bill Mollison, Handbuch der Permakultur-Gestaltung 
Permakultur Akademie



Landwirtschaft mit Zukunft!

Bill Mollison und David Holmgren entwickelten das ursprüngliche Konzept der Permakultur in den 1970er Jahren in Australien und prägten diesen Begriff. Für ihre nachhaltigen Forschungen zum Thema Permakultur erhielt Bill Mollison 1981 den Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award). Gemeinsam suchten sie mit wissenschaftlichen Mitteln nach Ansätzen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Die industrielle Landwirtschaft zerstört mit Monokulturen und Einsatz von Pestiziden unsere Böden, schädigt Wasserhaushalt & -qualität und trägt zum Verlust der Biodiversität bei.

Während ihrer Forschung beobachteten und analysierten Holmgren und Mollison weltweit Landnutzungsformen, die im Einklang mit der Natur und der Bodenfruchtbarkeit stehen. Im Fokus der Untersuchung stand es, eine Nutzungsform zu finden, die umweltschonend, aufbauend, kaum Abfall erzeugt und zur Erhöhung der Artenvielfalt steht. Aus ihren Beobachtungen entstand ein Konzept, die Landwirtschaft nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme zu gestalten. Als Namen dafür setzten sie die Begriffe „permanent“ und „agriculture“ zusammen und es entstand der Begriff „Permaculture“.


Burkina Faso Cashewapfel am Baum mit Hand

Permakultur bezeichnet aber nicht nur eine bestimmte Art der Landwirtschaft, sondern auch eine Reihe von ethischen Regeln und Prinzipien. Unter Permakultur verstehen wir bei goodmoodfood eine Denk- & Herangehensweise, die versucht, möglichst dauerhafte Systeme zu schaffen und zu erhalten. Dies kann ein primär ökologisches oder auch ein primär soziales System sein – es wird jedoch immer eine Vernetzung der beiden Themenfelder geben. Die zugrundeliegenden ethischen Prinzipien sind dabei auch die leitenden Rahmenbedingungen:

Earth Care : Sorgsames Verhalten gegenüber der Natur

People Care : Achtsamer Umgang mit Menschen 

Fair Share : Überschussverteilung und Selbstbegrenzung

Der Anbau in Permakultur ist daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern hat auch eine enorm hohe Bedeutung für die Selbstbestimmtheit der Menschen.





Kakao Frucht

Naturnahe Aufforstung!

GUYA Founder Sebastian stammt ebenfalls aus Berlin und hat sich zur Aufgabe gemacht 

mit Guayusa* eine Verbindung zwischen der geheimnisvollen Welt der Urvölker und der Unseren zu schaffen."

* Was ist Guayusa? Die Guayusa sind die Blätter, der aus Ecuador stammenden Pflanze. Sie sind die koffeinreichsten der Welt. Als Tee aufgebrüht, ob warm oder kalt, entfalten sie einen kräutrig-süßlichen Geschmack und eine faszinierend neuartige Wirkung.

Der junge Unternehmer betont, dass der Anbau des von ihm genutzten Guayusas in traditionellen Chakras stattfindet. Diese sind Waldgärten im Sinne einer Permakultur, in denen hunderte Nutzpflanzen miteinander kombiniert werden.

Mithilfe ihrer Partner Genossenschaften in Ecuador forstet GUYA gerodete Flächen so naturnahe wie möglich wieder auf. Dabei werden Nutzpflanzen miteinander kombiniert, die sich auch auf natürliche Weise über Jahrzehnte ansiedeln würden. Es wird der Amazonas Regenwald so gut es geht nachbildet, um heimischen Tieren und Insekten einen Lebensraum zu geben. Gleichzeitig produzieren die Nutzpflanzen Nahrungsmittel für die Kommunen und darüber hinaus für den Export.

Ernte
Rohkakao Baum Kakaopod Bolivien

Für ein achtsames Miteinander!

Auch wir von goodmoodfood setzen auf regenerative Anbaumethoden, wie z.B. Waldgärten als eine Gestaltungsform der Permakultur. In Waldgärten werden mehrere verschiedene Pflanzen im Anbau kombiniert , um alle Vorteile der Mischkultur zu nutzen. So können sich Pflanzen, wie eine florierende Gemeinschaft, unterstützen.

So können Nährstoffe gesichert, Schatten gespendet, Nahrung gegeben und Bodenerosion verhindert werden. Heimischen Tieren und Insekten wird so Lebensraum geschenkt, Kommunen können sich ihre eigene Nahrungsgrundlage sichern und darüber hinaus Lebensmittel exportieren. Sebastian führt auf seiner Homepage passend aus, dass die Ertragsmengen eines betrachteten Produkts (wie z.B. Kakao) in Permakultur sinken, die gesamte Ertragsmenge aller angebauten Pflanzen übersteigt die Ertragsmengen von Monokulturen jedoch bei weitem.

Wir von goodmoodfood auditieren jedes unserer Projekte selbst, um sicherstellen zu können, dass unsere Werte vertreten und eingehalten werden. Dabei hatten wir das Glück, während unserer Reise zu unseren verschiedenen lokalen Partner:innen diverse artenreiche Farmen zu besuchen, die traditionell von Kleinbauerfamilien bewirtschaftet werden.

Uns ist es genau wie GUYA wichtig, nicht nur hochwertige und nachhaltige Produkte anzubieten, sondern auch Konsument:innen zu sensibilisieren. Mit jedem Kauf entscheiden wir, in welcher Welt wir leben möchten und nur gemeinsam können wir diese zu einem Ort machen, an dem wir achtsam miteinander und unserer Natur umgehen!


Bergpanorama