Rohkakao –

So gelingt die perfekte Tasse!

Bereit, den Trank der Göttinnen und Götter bei dir zu Hause zuzubereiten und seine Wirkung auf deinen Körper zu erleben?

Hier erfährst du in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine perfekte Tasse Rohkakao zubereitest. Dieses Rezept für Rohkakao ist auch ideal für Kakaozeremonien geeignet. Von den Ureinwohner:innen Mittel- und Südamerikas verehrt bis hin zu den europäischen Mönchen als Fastengetränk konsumiert, ist Rohkakao heute ein geschätztes Genussmittel.

Rezept zum Verlieben


Genuss Komponenten:

250ml

Hafer- oder andere pflanzliche Milch

30-40g
Rohkakaomasse, gehackt (oder ca. 3-4 EL Pulver)

Schritt für Schritt hin zu deiner herzerwärmenden Tasse Rohkakao:

Erhitzen auf maximal 45 Grad:

Um bei der Zubereitung von Rohkakao die wertvollen Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Vitamine, Mineralien (z.B. Magnesium und Eisen) und Theobromin zu erhalten, solltest du den Rohkakao bei maximal 45 Grad erhitzen. Kochendes Wasser würde einige dieser wertvollen Nährstoffe zerstören.

Geduld beim Einrühren:

Gib die Drops in warmes Wasser (nicht kochend) und rühre sie mit Geduld ein. Es kann ein wenig dauern, bis sich die Drops oder zerkleinerter Rohkakao vollständig auflösen. Ein Molinillo Stab (traditioneller Rührstab), Schneebesen oder ein Milchaufschäumer können bei der Zubereitung helfen, die Masse gleichmäßig zu verteilen.

Feine Schätze im Rohkakao:

Es ist normal, dass bei der Zubereitung unser Rohkakao kleine Partikel wie Schalenreste enthält. Da wir die Bohnen möglichst naturbelassen verarbeiten, kann es vorkommen, dass sich diese Partikel nicht vollständig auflösen. Das ist ein Zeichen für die hohe Qualität und die geringe Verarbeitung unseres Kakaos.

Die richtige Prise macht den Zauber:

Wir empfehlen bei der Zubereitung von Rohkakao eine Dosis von 30g. Dies entspricht einer mittleren Dosis Rohkakao. Wenn du bereits Erfahrung mit der Wirkung von Rohkakao hast, kannst du auch eine höhere Dosis von 45g Rohkakao probieren. Es ist von Bedeutung nachzuspüren, welche Dosis dir guttut.

Tipp: Die Rohkakaomasse in Blockform am besten mit einem Messer zerkleinern, indem man dieses senkrecht auf den Block ansetzt und leicht mit der freien Hand auf den Messerknauf klopft. Die Drops wiederum sind besonders leicht zu portionieren und werden aus diesem Grund sehr gerne für Kakaozeremonien verwendet. Ein Drop wiegt bei uns je nach Sorte circa 1 bis 5 Gramm.

6 TIPPS & TRICKS FÜR DIE OPTIMALE ZUBEREITUNG

Nachdem wir nun das perfekte Rezept für den ultimativen Rohkakao entdeckt haben, lasst uns den Blick über den Tassenrand hinaus wagen. Wusstest du, dass Rohkakao mehr kann, als nur unseren Gaumen zu verwöhnen? Er hat eine jahrtausendealte Tradition als spirituelles Getränk, das tief in den Kulturen Mittelamerikas verwurzelt ist. Bereit für eine Reise in die Welt der Kakaozeremonien? Tauchen wir ein in ein Ritual, das Körper und Geist gleichermaßen nährt und verbindet – entdecke die Magie der Kakaozeremonie!

Wähle hochwertigen rohen Kakao:

Für eine authentische Kakaozeremonie benötigst du hochwertigen, rohen Kakao. Achte darauf, dass er biologisch und fair gehandelt ist, um die bestmögliche Qualität und Wirkung zu gewährleisten.

Bereite den Kakao wie oben im Rezept erwähnt zu:

Du kannst dir während der Zubereitung Kerzen und Räucherstäbchen anzünden.

Schaffe eine ruhige und gemütliche Atmosphäre:

Suche dir einen ruhigen Ort in deinem Zuhause oder in der Natur, an dem du ungestört bist. Zünde Kerzen an, spiele leise, meditative Musik und sorge für eine angenehme Beleuchtung. Eine Sitzgelegenheit und warme Decken können ebenfalls dazu beitragen, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Setze eine klare Intention:

Bevor du mit der Zeremonie beginnst, nimm dir einen Moment Zeit, um eine klare Intention zu setzen. Überlege, was du von der Zeremonie erwartest – sei es Heilung, Klarheit, Dankbarkeit oder einfach eine tiefe Verbindung zu dir selbst. Schreibe deine Intention auf, wenn du möchtest.

Meditiere und sei achtsam:

Beginne die Zeremonie mit einer kurzen Meditation, um dich zu zentrieren und deinen Geist zu beruhigen. Konzentriere dich auf deinen Atem und lass alle Ablenkungen los. Während du den Kakao trinkst, nimm dir Zeit, jeden Schluck bewusst zu genießen und die Wärme und Energie des Kakaos in deinem Körper zu spüren.

Reflektiere und integriere:

Nach der Zeremonie ist es wichtig, die Erfahrungen zu reflektieren und zu integrieren. Nimm dir Zeit, um über deine Gedanken und Gefühle nachzudenken.

Teile die Erfahrung:

Wenn du möchtest, kannst du die Kakaozeremonie mit Freunden oder Familie teilen. Eine gemeinsame Zeremonie kann die Erfahrung bereichern und die Verbindung untereinander stärken.

Sei geduldig und offen:

Jede Kakaozeremonie ist einzigartig, und die Erfahrungen können von Mal zu Mal unterschiedlich sein. Sei geduldig mit dir selbst und offen für das, was sich zeigt.



VIDEO ZUM REZEPT


Kakao Zubereitung
Kakaozeremonie